Schützenverein Worpswede e.V. von 1875   |   Impressum / Datenschutzerklärung

Sonderseite Schützenfest 2019

Worpsweder Schützen feiern vom 21.-23. Juni 2019 das 144. Schützenfest

Worpsweder Schützen feiern vom 21.-23. Juni 2019 das 144. Schützenfest mit Feuerwerk und Worpsweder Berg Party (WoBePa)

Schützenkönig Damian Twisterling ist mit 24 Jahren 2 Monaten und 17 Tagen zum zweitjüngsten Hauptkönig des Vereins geworden. Er ist bereits seit frühester Jugend im Verein und konnte auch dort bereits einige Königswürden erringen. Jedoch bleibt dieser Königsschuß mit den Ausmärschen und Veranstaltungen in den vergangenen zwölf Monaten ganz besonders in seiner Erinnerung. Die große Unterstützung seiner Familie war ihm dabei eine große Hilfe. Königin Christel Schwake schlägt in die gleiche Kerbe und wird Ihr Regierungsjahr in bleibender Erinnerung behalten. Beide sind sich einig, dass ihr Königsjahr ein von toller Stimmung und großartigen Events geprägtes, unvergessliches Jahr war. Am Donnerstag, den 20. Juni bitten sie nun Ihre „Untertanen“ zum Kranzbinden. Es wird das von fleißigen Sammlern angelieferte Eichenlaub zu Türkränzen verarbeitet. Diese schmücken daraufhin die Eingangsbereiche der Königsresidenzen und der Schützenhalle. Der Königin und dem König wird dabei von einem Trompeter der „Große Zapfenstreich“ geblasen – ein Brauch, der seit Jahrzehnten existiert. Dem scheidenden Königshaus soll mit dieser feierlichen Zeremonie eine Ehrung der abgelaufenen Amtszeit zuteilwerden.

Freitag, 21.06.2019:

Heute ab 14:00 h beginnt für die Vereinsmitglieder der Ernst des (Schützen-)Lebens. Der 1. Vorsitzende Oliver Twisterling eröffnet das 144. Worpsweder Schützenfest für alle Abteilungen von den Kindern bis zu den Erwachsenen. Es geht um die Würde des „Zaunkönig“ und dem damit verbundenen wertvollen Preis für den Sieger, diesen gewann im letzten Jahr Michael Böhme. Auch werden bereits die Scheibenwettbewerbe und das Schießen auf den Vizekönigsvogel begonnen. Nach der Siegerehrung lässt man den Tag bei lauschiger Musik vom Plattenteller ausklingen

Samstag, 22.06.2019:

Samstags lädt der Bürgermeister Stefan Schwenke traditionell die Abordnungen der Worpsweder Schützenvereine sowie Politiker und Sportfunktionäre der Region zum Rathausempfang ein. Die Brauchtumstradition des Schützenwesens mit seinen hohen gesellschaftlichen und sozialen Werten und deren Erhalt kommt bei den Gastreden deutlich zum Vorschein. Ist doch der Schützenverein Worpswede mit nunmehr 144 Jahren der zweitälteste Verein, der Gemeinde Worpswede. Ab 11.00 h beginnt dann der Schießbetrieb auf dem Findorffberg. Er wird vom Festessen mit Ehrungen für langjährige und verdiente Mitglieder unterbrochen. Hierzu werden diverse Ehrengäste und Jubilare erwartet. Auch sind alle Sponsoren eingeladen, die mit Ihren großzügigen Spenden dafür gesorgt haben, dass das Worpsweder Schützenfest wieder zu einem Highlight in der Gemeinde wird. Ab 15:00 h ist der Festplatz für die kleinen Gäste bereit. Ein toller Spielepark wartet auf ein ausgelassenes Toben und Schausteller bieten eine Vielzahl an Food und Drink Kostbarkeiten an. Um ca. 15:30 h sind die Kinder und Jugendlichen dabei, um für alle, die nicht im Verein sind, einen Volkskinder –und –jugendkönig zu ermitteln. Jost Entelmann und Klara Trippner dürfen Ihre Titel leider nicht verteidigen. Am späten Nachmittag nimmt man ganz stark Kurs auf die Ermittlung der Vizekönigin und des Vizekönigs. Gegen 18:00 h sind die Hallen voll mit Zuschauern, die es sich nehmen lassen, per Livestream an den Videoleinwänden oder ganz nah, live am Stand, den Rumpf des Holzvogels fallen zu sehen. Frauke Twisterling und Jürgen Heitmann sowie Darian Stelljes bei der Jugend warten auf ihre Nachfolger. Am Abend ist das ganze Dorf auf den Beinen. Es gilt die Worpsweder Berg Party (WoBePa) zu feiern. Zur Live Kultband „KomboO“ und DJ Mallorca Uwe wird bis zum Morgen durchgetanzt. Ein Mega-Highlight ist um ca. 22:30 h geplant, wenn die Jungs der Fa. „SkyDreams“ im wahrsten Sinne des Wortes in Erscheinung treten. Ein fulminantes Feuerwerk synchron zur Musik wird in den Worpsweder Nachthimmel gemalt und sorgt für Erstaunen – der Worpsweder Schützenverein wünscht allen ganz viel Spaß und Freude.

Sonntag, 23.06.2019:

Der heutige Sonntag steht ganz im Zeichen des alten und neuen Königshauses. Eingebunden im großen Festumzug werden die amtierenden Hauptmajestäten Christel Schwake und Damian Twisterling abgeholt. Vorher jedoch treffen sich die Schützen um 10:30 h zum „Nasses Gericht“ in der Musik Hall, währenddessen die Damen das „Verlesen des Sündenregisters“ über sich ergehen lassen müssen. Hierbei werden auf amüsante Weise Strafen für Vergehen des abgelaufenen Schützenjahres verhängt. Diese Geldstrafen werden direkt der Jugendarbeit des Vereins zu Gute kommen. Der Umzug startet um ca. 12:30 h an der Worpsweder Musik Hall und begibt sich von der Findorffstraße in die Bergstraße zum Elternhaus des Schützenkönigs Damian Twisterling. Hierhin hat er den vom Musikzug Kirchtimke und Spielmannszug Lilienthal begleiteten Festumzug mit ca. 400 Teilnehmern zum Umtrunk eingeladen. Mit dabei sind dann auch viele befreundete Vereine aus den Nachbarorten. Anschließend wird der Festzug von der Bergstraße über die Hembergstraße, Udo-Peters-Weg und Findorffstraße zum Festplatz fortgesetzt. Hier angekommen erwartet jeden ein tolles Programm: Für die Kids ist wieder der Spielepark geöffnet, die Schützen widmen sich dem Schießprogramm und für die erwachsene Bevölkerung beginnt ab ca. 15:30 h das überaus attraktive „Volkskönigsschießen“. Rechtzeitiges Erscheinen sorgt für beste Startnummern, um die Nachfolge von Volkskönigin Christiane Hauska anzutreten. Die Stimmung ist auf dem Höhepunkt, wenn der Schießmeister die großkalibrige, historische „Donnerbüchse“ auspackt, um damit den Rumpf des Holzvogels zur Strecke zu bringen. Nun wird es sofort spannend, da die neuen Hauptmajestäten ermittelt werden. Das Ereignis wird für jedermann sichtbar auf der Videoleinwand live verfolgt werden können. Nachdem alle Würdenträger feststehen schreitet man sofort zur Proklamation und anschließend eröffnet das neue Königspaar mit einem Ehrentanz die zünftige „Königsparty“ unter der Regie von DJ Mallorca Uwe um den Abschluss des 144. Worpsweder Schützenfestes gebührend zu feiern.

Die Termine und Berichte rund um den Verein sind auch auf der Internetseite unter www.schuetzenverein-worpswede.de für jeden einsehbar.

Ein Bericht von Uwe Knop

.

.

Festprogramm

Festprogramm kopieren? Bitte oben klicken.

.

.

.

Vereins- und Firmenschiessen

Vereins- und Firmenschiessen als Auftakt zum Worpsweder Schützenfest

Termin: Donnerstag, 13. Juni 2019 ab 17.00 Uhr

Ort: Schützenhalle auf dem Findorffberg, Bernhard-Kaufmann-Weg 4, 27726 Worpswede

Bereits am 13. Juni ab 17:00 h wird der Prolog zum diesjährigen Schützenfest mit dem sehr beliebten Verein- und Firmenschießen gestartet. Es gilt die besten Mannschaften und Einzelschützen aus Firmen und Vereinen im Umkreis von Worpswede zu ermitteln. Dafür sind diverse Preise und Pokale ausgelobt und auf einer besonderen Gewinnscheibe geht es um die „Wurst“. Hier erhält jeder Schütze, der eine vorher definierte Ringzahl genau erreicht, eine Mettwurst, die gerne vor Ort mit einem zünftigen Kaltgetränk verzehrt wird.  Für das leibliche Wohl sorgt ein großer Schwenkgrill mit diversen Leckereien.  Alle Firmen, Vereine und spontane Zusammenschlüsse von je drei Personen können teilnehmen und eine Menge Spaß haben – einfach am 13. Juni ab 17:00 h in die Schützenhalle auf dem Findorffberg gehen und teilnehmen.

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen.

.Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.